Mobiler C-Bogen FUJIFILM
FDR Cross
FDR Cross ist von FUJIFILM neu entwickelte, hybride Lösung aus C-Bogen und tragbarem Röntgengerät für die Intensivpflege, die Notaufnahme und den intraoperativen Einsatz. Das einzigartige System bietet Klinikern Fluoroskopie- und Röntgenbilderfassung in einer einzigen Plattform und ermöglicht gleichzeitig eine flexible Positionierung für Röntgenbilder, wie sie bei herkömmlichen tragbaren Röntgengeräten üblich ist
Großer Bildgebungsbereich
Das FDR Cross bietet mit einer Detektorgröße von bis zu 17x17 Zoll einen bis zu doppelt so großen Bildgebungsbereich wie herkömmliche C-Bogen-Lösungen. Die zusätzliche Abdeckung ermöglicht die Visualisierung des gesamten Feldes während des gesamten Operationsverfahrens und entspricht der Abdeckung, die bei prä- und postoperativen Röntgenaufnahmen möglich ist. Kleinere Bildgebungsbereiche können bei Bedarf ausgewählt werden, um die Patientendosis zu reduzieren.
Vollständig drahtloser Betrieb
Integrierte Batterieversorgung für bis zu 8 Stunden vollständig kabellosen Betrieb. Die batteriebetriebene Fluoroskopie und Röntgenaufnahmen machen eine Stromzufuhr während des Eingriffs überflüssig und ermöglichen so ein besseres Kabelmanagement in überfüllten OPs sowie eine schnelle Neupositionierung für Notfälle und Intensivstationen.
Abnehmbare und austauschbare Detektoren
Fortschrittliche Fluoroskopie- und Röntgenbildqualität dank der digitalen Flachbilddetektoren der FDR D-EVO III-Serie von FUJIFILM. Sie haben die Wahl zwischen 17x17", 14x17" und 10x12" großen Flachbildschirmen in einem herausnehmbaren, kassettengroßen Format für den praktischen Einsatz am Krankenbett. Ein einzelnes FDR Cross kann auch mit zusätzlichen kabellosen FPDs konfiguriert werden, um die Arbeitsabläufe in der mobilen Bildgebung zu verbessern, oder sogar mit mehreren Fluoroskopiegehäusen, um den Austausch von Panelgrößen zwischen Fällen entsprechend den klinischen Bildgebungsanforderungen zu ermöglichen.
Mobiler C-Bogen TECHNIX
TCA 6
Der TCA 6 ist ein hochoptimiertes mobiles Gerät für die interventionelle Fluoroskopie. Diese Optimierung ergibt sich aus der Suche nach dem besten Kompromiss zwischen den wichtigsten Merkmalen dieses Geräts: Abmessungen, Gewicht, Gleichgewicht, leichte Manövrierbarkeit, radiologische Eigenschaften, Bildqualität und Sicherheit.
TCA 6 ist mit einem digitalen System für die Bilderfassung ausgestattet, das auch die Modifizierung in der Nachbearbeitung, die Speicherung der Bilder und den möglichen Versand an das Krankenhausnetz oder an externe Medien (CD/DVD oder USB) gemäß dem DICOM-Protokoll ermöglicht.
ANWENDUNGEN
Traumatologie
Pädiatrie
- Einfache interventionelle Radiologie
- Implantation von Herzschrittmachern
Operationssaal
Intensive Pflege
Atmungsapparat
Skelettsystem